KidZ

UNSER HERZ FÜR EUER LÄCHELN

Euer lächeln

Herzlich Willkommen in der Praxisklinik Eulert Kidz, 
ihren Kinderzahnärzten in Bayreuth.

Unsere Zahnärztinnen und unser Team sind speziell auf dem Gebiet der modernen Kinder- und Jugendzahnheilkunde ausgebildet, um Kinder jeglicher Altersstufen, sowie junge Patienten mit Ängsten oder Behinderungen optimal versorgen zu können. 

Header der PraxisKlinik Eulert&KIDZ.

GebeSie hier Ihre Überschrift ein

PHILOSOPHIE

UND WERTE UNSERER KLINIK

Wenn Ihre Kinder gerne zu uns kommen und die Praxis mit einem Lachen wieder verlassen, haben wir unser Ziel erreicht. Um Ihr Kind optimal versorgen zu können, hat sich unser Praxisteam speziell auf dem Fachgebiet der Kinderzahnheilkunde weitergebildet und bietet in Kombination mit einer kindgerechten Praxisausrüstung eine individuell auf das Kind abgestimmte Behandlung von erfahrenen Kinderzahnärztinnen. Kinder jeglicher Altersstufen sowie auch junge Patienten mit Ängsten oder Behinderungen sind bei uns jederzeit willkommen.

qualität
Niedliches Tier in Behandlungszimmer der PraxisKlinik Eulert&KIDZ.
Einladendes Behandlungszimmer der PraxisKlinik Eulert&KIDZ.
Kleines Maedchen sucht sich Spielzeug in der PraxisKlinik Eulert&KIDZ aus.
Dr. Carmen Piltz zeigt Kind richtiges Zaehneputzen.
Einladendes Wartezimmer der PraxisKlinik Eulert&KIDZ.
Nadja Knoll und Maedchen betrachten eigene Zaehne im Spiegel.
Dr. Carmen Piltz laeuft mit Kind Kamera entgegen.
Maedchen übt Zaehneputzen an Plueschtier der PraxisKlinik Eulert&KIDZ.

BEHANDLUNG

UNSERER KIDS

PROPHYLAXE

Jedem Kind sind lebenslang gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch zu wünschen. Dazu benötigt man kein Geheimrezept: die tägliche Mundhygiene, eine gesunde Ernährung, die Anwendung von Fluoriden sowie unterstützende Maßnahmen wie Fissurenversiegelungen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderzahnarzt beugen Karies vor.

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Nach gründlicher Untersuchung Ihres Kindes besprechen wir zusammen mit Ihnen den Befund sowie die möglichen Behandlungsschritte.

Je nach Ausdehnung der Karies stehen für die Milchzähne verschiedene Versorgungsmethoden zur Wahl:

BEHANDLUNGSARTEN

Um Ihrem Kind die Behandlung in unserer PraxisKlinik so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir je nach dem Alter des Kindes, dem Versorgungsausmaß oder der Größe der Angst unterschiedliche Behandlungsarten an.

Kommen Sie uns doch einfach besuchen – wir beraten Sie gerne welche Behandlungsart für Ihr Kind am besten geeignet ist.

Unsere Behandlungsmethoden

Gesunde Milchzähne sind die wichtigste Voraussetzung für ein gesundes bleibendes Gebiss. 

Daher gilt: Milchzähne müssen behandelt werden!

Ab dem 6. Lebensmonat, sobald der erste Milchzahn durchbricht, empfehlen wir eine regelmäßige Vorstellung beim Kinderzahnarzt.

Eine lokale Applikation von Fluoriden stärkt den Zahnschmelz und erhöht seine Widerstandsfähigkeit.

Die Backenzähne sind häufig von tiefen Fissuren durchzogen, eine Versiegelung dieser Gräben beugt einer Kariesentstehung vor.  

Versiegelung

Bei einem großen Sanierungsbedarf, sehr kleinen oder auch besonders ängstlichen Kindern bieten wir zusammen mit unserem Anästhesieteam eine Behandlung in Vollnarkose an.

Bei kleinen kariösen Läsionen ist eine Füllungstherapie auch bei Milchzähnen indiziert. 

Bei größeren kariöse Defekten ist die vorgefertigte Milchzahnkrone die optimale Versorgung.

Milchzahnkrone

Im Falle eines vorzeitigen Verlustes eines Milchbackenzahns empfehlen wir die Anfertigung eines Platzhalters, um die Lücke für den bleibenden Zahn stabil zu halten.

Platzhalter

Die Verwendung positiver Begriffe und eine kindgerechte Sprache ermöglicht es uns Ihrem Kind ein gutes Gefühl während der Behandlung zu geben. 

Bei ängstlichen Kindern mit kleinem Behandlungsbedarf oder Kindern mit einem stark ausgeprägten Würgereiz ermöglicht eine Behandlung mit einem Lachgas-Sauerstoff-Gemisch eine Behandlung ohne Vollnarkose. 

Mit einer Röntgenaufnahme können bereits kleinste kariöse Defekte oder entzündliche Veränderungen festgestellt werden, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

IHR BESUCH BEI UNS

IN DER KIDZ-PRAXIS

Um allen unseren Patienten gerecht zu werden, ist die Vormittagssprechstunde in der Regel für Kindergartenkinder vorgesehen, die Termine am Nachmittag sind für unsere Schulkinder reserviert. Häufig wird der Einfluss der Tageszeit auf das Verhalten ihres Kindes bei einem zahnärztlichen Besuch unterschätzt. Termine am Vormittag verlaufen nach unserer Erfahrung entspannter und sind deshalb besser für unsere kleinen Patienten geeignet. Auch aufwändigere Behandlungen, wie zum Beispiel Zahnextraktionen und größere Sanierungen sollten auf den Vormittag gelegt werden.
Dr. Alexandra gemeinsam mit kleinem Jungen in Praxis.

DER ERSTE BESUCH

Um Ihnen und uns den Ablauf zu erleichtern, bringen Sie bei Ihrem ersten Besuch bitte folgende Unterlagen mit:

• Überweisungsschreiben des jeweiligen Arztes
• Unterlagen früherer Behandlungen
• vollständig ausgefüllten Anamnesebogen
• Versichtertenkarte

DER BEHANDLUNGSABLAUF

Nach der Aufnahme in unserer EDV folgt eine ausführliche Untersuchung mit Beratungsgespräch in dem Sie über den weiteren Behandlungsverlauf insbesondere über die notwendigen chirurgischen Eingriffe aufgeklärt werden.

DIE ENTLASSUNG

Nach einer erfolgreichen Behandlung in der Praxisklinik ist oftmals eine Nachbehandlung nötig. Über die Notwendigkeit oder den eventuellen Verlauf werden Sie ausführlich informiert. Außerdem bleiben wir in engem Kontakt zu ihrem überweisenden Arzt, so dass eine nahtlose weiterführende Behandlung gewährleistet ist.

INITIATIVE

FRONTZAHNTRAUMA

Die Behandlung von Zahnunfällen ist gerade bei Kindern und Jugendlichen ein besonders wichtiges Anliegen unsererseits.

Mögliche Folgen eines Zahnunfalles können erheblich sein. Die Kosten für den Verlust eines Frontzahnes bei einem Jugendlichen beispielsweise, werden sich im Schnitt auf etwa 15000 € im Laufe seines Lebens belaufen. In dieser Rechnung sind die psychischen Belastungen eines Zahnverlustes und die vielen lebenslang notwendigen, teilweise chirurgischen Folgebehandlungen noch gar nicht miteinbezogen. Viele notwendige Leistungen werden selbst von Unfallversicherungen nicht erstattet. Sie sind entweder sehr speziell und in den Leistungskatalogen von Krankenkassen oft gar nicht enthalten (z.B. Apexifikation, Revaskularistation) oder sie gelten als ästhetische Behandlung (z.B. Bleaching, Veneers).

Daher beachten Sie bitte Folgendes:

Weitere Informationen zu diesem Thema und den Behandlungsmöglichkeiten finden Sie unter www.frontzahntrauma.de. Zu dieser Initiative haben sich besonders qualifizierte Praxen zusammengeschlossen, um interdisziplinär das bestmögliche Ergebnis zu erlangen.